Zum Inhalt springen

💖 DIREKT VOM HERSTELLER: Wir sagen es nicht nur – wir sind ein Familienbetrieb, ein direkter Hersteller und seit jeher im Familienbesitz. 💖

Cart
0 items

Language

Sport & Energie

Hydration-Tipps und Supplements für Sportler: So bleibst du auf Top-Niveau

Richtige Hydration ist für Athletinnen und Athleten entscheidend, um Bestleistungen zu bringen. Ob Marathonvorbereitung, Gym-Session oder Teamsport: Ausreichend trinken hält dein Energielevel stabil, unterstützt die Muskelfunktion und fördert die Regeneration. Dehydrierung führt dagegen zu Müdigkeit, nachlassender Koordination und langsameren Reaktionen – das mindert die Leistung und erhöht das Verletzungsrisiko.

Warum Hydration für Sportler wichtig ist

Beim Training verlierst du über den Schweiß Flüssigkeit und Elektrolyte. Diese Verluste musst du ausgleichen, um das Blutvolumen zu erhalten, die Körpertemperatur zu regulieren und Muskelkontraktionen zu unterstützen. Schon eine leichte Dehydrierung (1–2 % Gewichtsverlust durch Flüssigkeit) kann die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Hydrationstipps für Sportler
  • Trinke, bevor du Durst hast: Durst ist ein spätes Warnsignal. Etabliere die Routine, vor, während und nach dem Training regelmäßig zu trinken.
  • Beobachte deine Urinfarbe: Hellgelber Urin spricht für eine gute Hydration, dunkler Urin zeigt Flüssigkeitsbedarf an.
  • Wasser + Elektrolyte im richtigen Verhältnis: Bei Einheiten über 60 Minuten oder in Hitze reicht Wasser allein nicht. Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium gehen mit dem Schweiß verloren und sollten ersetzt werden.
  • Passe die Trinkmenge an Belastung und Klima an: Steigere die Zufuhr bei intensiven Trainings und in heißer oder feuchter Umgebung.
  • Integriere wasserreiche Lebensmittel: Wassermelone, Gurke, Orangen oder Erdbeeren liefern Flüssigkeit sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Supplements zur Unterstützung der Hydration

Elektrolyt-Drinks und -Pulver: Ersetzen essenzielle Mineralstoffe, unterstützen die Flüssigkeitsbalance und beugen Krämpfen vor.
Magnesium: Unterstützt die normale Muskelfunktion und kann Muskelkrämpfen und -zucken vorbeugen.
Kalium: Wichtig für Nervenleitung und Muskelkontraktionen; hilft, den Hydrationsstatus zu stabilisieren.
Kokoswasser: Natürliche Quelle für Elektrolyte und Flüssigkeit – eine erfrischende Alternative zu synthetischen Getränken.
BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren): In erster Linie für die Regeneration; können Ausdauer und Trainingsqualität unterstützen und so indirekt die Hydration begünstigen.

Wann Hydration-Supplements sinnvoll sind
  • Bei langandauernder oder intensiver Belastung über 60 Minuten
  • In heißem, feuchtem Klima mit hohem Schweißverlust
  • Bei häufigen Muskelkrämpfen oder Ermüdung während des Trainings
  • Wenn du unterwegs Elektrolyte und Flüssigkeit praktisch auffüllen willst
Wichtige Hinweise
  • Trinke nicht ausschließlich große Mengen Wasser ohne Elektrolyte bei langen Einheiten – das kann den Natriumspiegel verdünnen. Achte bei starkem Schwitzen auf natriumhaltige Getränke.
  • Orientiere dich zusätzlich am Körpergewicht: 1 kg Gewichtsverlust nach dem Training entspricht grob 1 Liter Flüssigkeitsdefizit.
Fazit

Hydration ist ein einfacher, wirkungsvoller Hebel für Leistung und Regeneration. Kombiniere kluge Trinkgewohnheiten mit gezielten Supplements, um energiegeladen, fokussiert und belastbar zu bleiben. Höre auf die Signale deines Körpers und passe die Flüssigkeitszufuhr an deine individuellen Bedürfnisse und deine Aktivität an.

Gib deiner Leistung den nötigen Schub durch richtige Hydration – jeder Schluck zählt!

Danke für deine Anmeldung!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shop the look

Choose options

this is just a warning
Anmelden
Dein Warenkorb 0
Dein Warenkorb ist für 09:59 reserviert.
Reservierung abgelaufen. Gegebenenfalls nicht mehr alles verfügbar.
Free Shipping Icon 1
kostenloser Versand (DE) Ab €50,00
Free Shipping Icon 2
kostenloses Geschenk Ab €99,00